Earth Markets

Die Märkte der Erde gehören zum internationalen Slow Food-Netzwerk der Earth Markets. Weltweit gibt es derzeit insgesamt rund 80 Earth Markets – von Italien über Rumänien bis in die USA und nach Australien.

Ende August 2010 wurde in PARNDORF (Nord-Burgenland) der erste Vielfaltsmarkt im deutschsprachigen Raum nach dem Vorbild der „Earth Markets“ der Slow Food Stiftung für Biodiversität eröffnet. Der Markt der Erde – Slow Food Earth Market Parndorf wurde von Monika Liehl und Slow Food Burgenland initiiert und findet am Ziegenhof Ziegenliebe statt.

Im Jahr 2012 ist der Regionalmarkt in HORN (Waldviertel/Niederösterreich) am Hauptplatz zum Markt der Erde – Slow Food Earth Market Horn geworden.

Kerstin Rohrer und Luka Zeichmann eröffneten 2018 im Burgenland den 2. Markt der Erde in LUTZMANNSBURG (Mittel-Burgenland) im röm.-kath. Pfarrstadel, den Markt der Erde – Slow Food Earth Market Lutzmannsburg!

Seit 2021 gibt es  in SIBRATSGFÄLL (Bregenzerwald/Vorarlberg) einen weiteren Markt der Erde am Dornerhof, den Markt der Erde – Slow Food Earth Market Sibratsgfäll.

Und weitere Märkte der Erde sind gerade im Entstehen …

Richtlinien

Es sind genaue Qualitätsbestimmungen, die Earth Market Richtlinien einzuhalten,
es dürfen keine Großbetriebe sein und
die Produktion hat in einem Umkreis von zirka 40 km zum Marktstandort zu sein (im Sinne von kurzen Transportwegen und Regionalität)

Die Produkte

  • müssen handwerklich und
  • nach traditionellen Methoden
  • in der Region hergestellt worden sein

und in allen Belangen den Vorgaben „GUT, SAUBER und FAIR“ entsprechen, d.h. sie sind von hoher qualitativer und geschmacklicher Güte, ökologisch verträglich hergestellt und das zu „fairen Bedingungen und Preisen“ gegenüber ProduzentIn und EndverbraucherIn – ohne Zwischenhandel.

Thema des nächsten Markttages:

Parndorf:
KIRSCHENLUST
Sa. 03. Juni 2023
09:00 – 14:00 Uhr

Details zum Markttag