Es wird GRÜNER | 08.03.2025
08. Mrz. 2025
09:00 - 13:00
r.k. Pfarrstadel | Hofstatt 1, 7361 Lutzmannsburg
Markt der Erde – Slow Food Earth Market Lutzmannsburg

Am Samstag, 8. März 2025, findet von 9.00 – 13.00 Uhr der Markt der Erde – Slow Food Earth Market in Lutzmannsburg statt.
Unter dem saisonalen Motto „Es wird GRÜNer“ erwartet die BesucherInnen diesmal wieder eine besonders große Vielfalt an herausragenden Produkten von regionalen LebensmittelhandwerkerInnen.
Zum Start in die Fastenzeit verwöhnt Familie Hochwimmer von der Fischfarm Sigleß mit Heringsschmaus in Form von frischen Fischsalaten in vielen Sorten, Fisch-Verhackertes und div. Räucherfischspezialitäten.
Bring dein Obstbäumchen: wie immer im März findet auch in diesem Jahr die beliebte OBSTBAUM-Veredelungsaktion zur Bewahrung alter Obstbaumsorten am Markt der Erde in Lutzmannsburg statt!
„SLOW“ Fasten: Besinnen auf nachhaltigen Genuss und die Wertschätzung für Lebensmitteln
Die Fastenzeit ist auch aus der Sicht von Slow Food eine Gelegenheit, sich auf Wesentliches und damit auch auf das verantwortungsbewusste Genießen und die Wertschätzung von handwerklichen, nachhaltig und regional erzeugten Lebensmitteln zu konzentrieren.
Die Märkte der Erde – Slow Food Earth Markets sind mit ihrer großen Vielfalt an hochwertigen Lebensmitteln direkt von den ProduzentInnen auch Orte, um Neues kennenzulernen und altüberlieferte Speisen und Zubereitungsarten (wieder) zu entdecken.
Im Marktangebot gibt es frisches Bio-Gemüse der Saison (z.B. pflückfrische Asia-Salate, Pastinaken, Schwarzwurzel, div. Karotten- und Erdäpfelsorten), erste Kräuter, Käsevariationen, Vollkorn-Bio-Brot und -Gebäck, Honig in div. Sorten, sonnengereifte Früchte in Form von Fruchtsaft, -aufstrichen oder -Chutneys, feinste Bio-Öle (Kürbiskern, Sonnenblumen, Hanfsamen,…) und nicht zuletzt erlesene Bio-Biere, Weine, Liköre oder Edelbränden, uvm., sowie auch regionales Kunsthandwerk aus Holz und Keramik.
Passend zum Marktmotto „Es wird Grüner“ gibt es in der Marktküche ein
frühlingshaftes MARKTMENÜ mit erstem GRÜN
…Klare Suppe mit Leberknödeln und frischem Schnittlauch
…Marktgulasch mit Nockerln
…Bärlauchknöderl mit Käsesauce
…Reisauflauf mit Apfelkompott
TIPP / Rahmenprogramm
VIELFALT BEWAHREN:
Obstbaum-Veredelungsaktion am 8. März in Lutzmannsburg
Darüber hinaus findet an diesem Markttag bereits zum siebenten Mal die beliebte Obstbaum-Veredelungsaktion als Beitrag zur Bewahrung von alten Obst(baum)sorten statt:
InteressentInnen bringen einfach einen 1-jährigen, ca. 10 cm langen und bleistiftdicken Trieb von ihrem Lieblings Apfel-, Birnen-, Kirschen-, Marillen- oder Zwetschkenbaum mit.
Alle, die keine eigenen Edelreiser haben und trotzdem ein Obstbäumchen für Zuhause mitnehmen möchten, können vor Ort Apfel- und andere Obstbaum-Sortenraritäten aussuchen!
Obstbaumexpertin Brigitte Gerger vom Verein Wieseninitiative (https://www.streuobstwiesn.at/) und Hans Pinter aus Mannersdorf / Rabnitz werden die Edelreiser direkt vor Ort auf hochwertige Bio-Unterlagen veredeln und über die Bedeutung der Bewahrung von alten Sorten und ländlichen Naturräumen informieren.
Produzierende
- BIFRA - Edeltraud & Franz Bichl
- Biohof Pölzer
- Down-to-Earth Mugs
- Fischfarm Sigless
- Imkerei Schlossmühle
- KAFFEE ALT WIEN
- Kobersdorfer Bio-Bier
- Landfleischerei Imbiss KUZMITS - seit 1924
- SCHEKOLIN - Wildspezialitäten
- Straussenhof Leidl
- VANDERBIEN - Egon Rodler
- Verboten Gut - Erlesene Köstlichkeiten aus der Hexenküche
- WALDHERR – Der Vollkorn-Bio-Bäcker
- Bio.KOSTyan
- Josef Nusshall
- KRISMAR Seewinkler Naturkosmetik
- MANUFABA Seewinkler BIO-TOFU
- Olivenexpress - Barbara Gamerith
- TschidAronia
- Ziegenhof Glücksziege